Schlagwort-Archive: featured

Schulen der Zukunft

Ein Interview mit Gerald Hüther

Foto: David Meixner

Wie kaum ein anderer hat sich der Neurobiologe Gerald Hüther in den vergangenen Jahren in die aktuelle Bildungsdiskussion eingebracht – sei es als Autor zahlreicher Bücher, als gefragter Referent auf Kongressen oder als (Mit-) Begründer vieler Initiativen wie beispielsweise der „Akademie für Potentialentfaltung“, „Schulen der Zukunft“ oder der erst neulich gegründeten Initiative „Würdekompass“. Sein Ziel ist es, Lebensbedingungen zu schaffen, die es ermöglichen, menschliche Potentiale zur Entfaltung zu bringen – aber nicht nur in Erziehung und Bildung, sondern auch auf der Ebene der politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen.

Schulen der Zukunft weiterlesen

„Wir haben verlernt, mit dem Herzen zu denken“

Ein Interview mit Jane Goodall

Foto: Gert Lanser

Bekannt wurde die britische Verhaltensforscherin in den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts durch die Ergebnisse ihrer Langzeituntersuchungen mit Schimpansen im Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania, wohin sie als junge Frau und ohne akademische Ausbildung dafür reiste. Wofür sie sich als Friedensbotschafterin der UNO und Ehrenratsmitglied des World-Future-Councils heute engagiert, darüber sprach die unermüdliche 84-jährige Aktivistin in einem Interview mit Rainer Wisiak.

„Wir haben verlernt, mit dem Herzen zu denken“ weiterlesen

„Der Malort ist ein Paradies!“

Interview mit Arno Stern, dem Begründer des „Malortes“

Foto: Gert Lanser

Als Kind musste Arno Stern mit seinen Eltern nach der Machtergreifung Hitlers aus Deutschland fliehen. Es folgten 13 Jahre der Flucht über Frankreich und Schutz in einem Internierungslager in der Schweiz. Nach Kriegsende kehrte die Familie nach Frankreich zurück und Arno Stern begann, in einem Heim für Kriegswaisen in einem Pariser Vorort zu arbeiten. Sein Auftrag dort lautete, die Kinder zu beschäftigen. Arno Stern ließ sie malen. Aufbauend auf den Beobachtungen, die er dort machte, gründete er Anfang der 1950er Jahren im Pariser Viertel Saint-Germain-des-Prés seinen ersten Malort. Seit über 60 Jahren begleitet er nun Kinder beim Malspiel. Rainer Wisiak sprach mit ihm über die Besonderheiten des Malortes und darüber, zu welchen Erkenntnissen man kommen kann, wenn man Kinder frei von Bewertung und Vorgaben malen lässt. 

„Der Malort ist ein Paradies!“ weiterlesen