Schlagwort-Archive: home

10 Jahre „Schule im Aufbruch“ in Österreich

Seit zehn Jahren vernetzt „Schule im Aufbruch“ im Bildungsbereich engagierte Menschen, die ihre Schulen und somit letztlich das Bildungssystem weiterentwickeln wollen. Seit den ersten Treffen vor zehn Jahren – sie fanden im „Café Westend“ in Wien statt – ist „Schule im Aufbruch“ stetig gewachsen, und aktuell nehmen Vertreter und Vertreterinnen von über 600 Schulen und über 5000 Pädagogen und Pädagoginnen in Österreich an den verschiedensten Aktivitäten dieses Netzwerkes teil.

Martin Ruckensteiner und Ingrid Teufel sind seit den Anfängen Teil des Teams von „Schule im Aufbruch“. Rainer Wisiak hat beide zu den vergangenen zehn Jahren wie auch die weiteren Pläne befragt – im „Café Westend“ in Wien.

10 Jahre „Schule im Aufbruch“ in Österreich weiterlesen

Ein Schritt vorwärts, zwei zurück

oder: manchmal gelingen Übergänge nicht

erschienen im TAU – magazin für barfußpolitik, Heft 19

In den 20-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bezeichnete der Schweizer Pädagoge und Mitbegründer des „Weltbundes zur Erneuerung der Erziehung“ Adolphe Ferriére (1879-1960) Wien voll des Lobes einmal als „Hauptstadt des Kindes“ – und tatsächlich war es so, dass nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie und jahrhundertealter und verkrusteter Strukturen sich durch die Experimentierfreudigkeit zahlloser Menschen eine einst öde pädagogische Landschaft in eine blühende verwandelte.

Ein Schritt vorwärts, zwei zurück weiterlesen

„Wir haben verlernt, mit dem Herzen zu denken“

Ein Interview mit Jane Goodall

Foto: Gert Lanser

Bekannt wurde die britische Verhaltensforscherin in den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts durch die Ergebnisse ihrer Langzeituntersuchungen mit Schimpansen im Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania, wohin sie als junge Frau und ohne akademische Ausbildung dafür reiste. Wofür sie sich als Friedensbotschafterin der UNO und Ehrenratsmitglied des World-Future-Councils heute engagiert, darüber sprach die unermüdliche 84-jährige Aktivistin in einem Interview mit Rainer Wisiak.

„Wir haben verlernt, mit dem Herzen zu denken“ weiterlesen